
Die medizinische Fachrichtung der Orthopädie befasst sich mit der Fehlbildung und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.



Behandelt werden Patienten mit den folgenden Diagnosen:
• traumatische und degenerative Störung der oberen und unteren Extremitäten
• Amputationen
• Querschnittslähmung
• Kontrakturenprophylaxe bei geriatrischen Patienten und Wachkomapatienten
• Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
• Narbenbehandlung nach Verbrennungen oder Operationen
• Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule und anderer Gelenke
• Beeinträchtigung durch Nervenläsion

Ziele in der Orthopädie:
• Übungen zum Aufbau der Muskelkraft und der Ausdauer
• Training in den Bereichen des täglichen Lebens
• Übungen zur Erhöhung der Beweglichkeit
• Belastbarkeit und Sensibilität
• Beratung und Training zum Gelenkschutz
• Herstellung von speziellen Handschienen
• Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen Umfeld
• Anpassung von Hilfsmitteln
• Psychosoziale Therapie bei chronischen Erkrankungen
• Kompensationstraining
• Arbeitsplatzgestaltung
• Wohnraumanpassung
• Arbeitstraining
• Narbenbehandlung
